Die Wahl der richtigen Pumpe kann entscheidend sein – egal ob für Gartenarbeit, Poolpflege oder Wasserversorgung im Haushalt. In diesem Testbericht nehmen wir die Mellif Pumpe genau unter die Lupe. Wir prüfen Leistungsfähigkeit, Verarbeitung, Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis, um herauszufinden, ob diese Pumpe ihren Versprechungen gerecht wird. Ist die Mellif Pumpe tatsächlich so kraftvoll, zuverlässig und benutzerfreundlich, wie der Hersteller angibt? Das klären wir im folgenden ausführlichen Test.
Inhalt
Die Mellif Akku Wasserpumpe ist eine innovative, tragbare Gartenpumpe, speziell entwickelt, um mit Makita 18V Akkus betrieben zu werden. Ergänzt wird das Angebot durch einen leistungsstarken mitgelieferten Akku mit 4000 mAh Kapazität, der ausreichend Leistung für eine Vielzahl von Gartenarbeiten verspricht.
Technische Details:
- Betriebsspannung: 18 Volt (voll kompatibel mit Makita Akkus)
- Akkukapazität: 4000 mAh
- Förderleistung: bis zu 1800 Liter pro Stunde
- Förderhöhe: bis zu 15 Meter
- Schlauchanschlüsse: Standard 1/2 Zoll
- Gewicht: circa 1,5 kg (ohne Akku)
- Gehäusematerial: robustes Kunststoffgehäuse mit Metall-Innenkomponenten
Lieferumfang:
- Mellif Akku Wasserpumpe
- 18V Akku (4000 mAh)
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung

Verarbeitung und Design:
Die Mellif Akku Wasserpumpe überzeugt bereits beim ersten Blick mit einer kompakten und durchdachten Bauweise. Das Kunststoffgehäuse wirkt robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Schmutz und Stößen. Im Inneren sorgen hochwertige Metallkomponenten dafür, dass die Pumpe auch längerfristigen Beanspruchungen standhält. Die Verarbeitung ist hochwertig und alle Übergänge sowie Anschlüsse passen genau und sicher zusammen.
Durch das geringe Gewicht von nur etwa 1,5 kg ohne Akku lässt sich die Pumpe einfach transportieren und ist schnell einsatzbereit. Das ergonomische Design ermöglicht einen sicheren Griff und eine komfortable Handhabung auch bei längerer Nutzung.
Bedienbarkeit und Flexibilität:
Die Bedienung der Mellif Akku Wasserpumpe gestaltet sich ausgesprochen einfach. Nach Anschluss eines handelsüblichen Gartenschlauchs über die Standardanschlüsse erfolgt die Inbetriebnahme auf Knopfdruck. Dank kabelloser Technik ist sie besonders flexibel und überall dort einsetzbar, wo kein Stromanschluss verfügbar ist, wie beispielsweise in Schrebergärten, auf Campingplätzen oder bei Renovierungsarbeiten.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit Makita 18V Akkus. Besitzer anderer Geräte aus der Makita-Reihe profitieren besonders, da sie vorhandene Akkus problemlos verwenden können. Dies macht die Mellif Wasserpumpe besonders attraktiv für Nutzer, die bereits in das Makita-System investiert haben.
Leistung und Praxiseinsatz:
Die angegebene Förderleistung von bis zu 1800 Litern pro Stunde wurde in Tests bestätigt und erwies sich in der Praxis als absolut ausreichend für typische Garten- und Haushaltsaufgaben wie das Bewässern von Pflanzen, Befüllen von Regentonnen oder Entleeren kleinerer Pools. Besonders beeindruckend war die schnelle und gleichmäßige Förderleistung der Pumpe, die für ihre kompakte Größe und Akku-Betrieb bemerkenswert ist.
Jedoch zeigt sich auch ein Limit in der praktischen Nutzung: Die maximale Akkulaufzeit beträgt bei Dauereinsatz ungefähr 20 bis 30 Minuten mit dem mitgelieferten 4000 mAh Akku. Nutzer mit umfangreicheren Bewässerungsaufgaben sollten daher entweder mehrere Akkus bereithalten oder Zeit für das Aufladen einplanen. Gerade bei längeren Arbeiten, wie dem Befüllen größerer Wassertanks oder Pools, kann dies als Einschränkung wahrgenommen werden.
Die Förderhöhe von bis zu 15 Metern erlaubt es, Wasser problemlos in höhere gelegene Bereiche zu fördern, etwa beim Befüllen von höher gelegenen Wassertanks oder beim Gießen von erhöhten Pflanzenkübeln. Die Ansaughöhe ist allerdings begrenzt, weshalb die Pumpe möglichst nahe an der Wasserquelle platziert werden sollte.
Geräuschentwicklung:
Ein weiterer Aspekt, der im Alltag auffällt, ist die Geräuschentwicklung der Mellif Akku Wasserpumpe. Obwohl nicht ungewöhnlich laut, erzeugt die Pumpe dennoch ein merkliches Betriebsgeräusch. Während dies in offenen Bereichen wie im Garten wenig stört, könnte es bei Arbeiten in unmittelbarer Nähe von Wohnbereichen oder empfindlichen Nachbarn zu einer gewissen Geräuschbelästigung führen.
Wartung und Pflege:
Ein großer Vorteil der Mellif Akku Wasserpumpe liegt auch in ihrem wartungsfreundlichen Design. Aufgrund weniger beweglicher Teile und einer robusten Bauweise ist die Wartung minimal. Es empfiehlt sich jedoch, die Pumpe nach jedem Gebrauch kurz durchzuspülen und zu reinigen, um Ablagerungen oder Verstopfungen zu vermeiden. Zudem sollte die Pumpe bei längerer Nichtbenutzung trocken und frostfrei gelagert werden, um Schäden vorzubeugen.
Abschließendes Fazit:
Die Mellif Akku-Gartenpumpe ist eine ideale Lösung für Nutzer, die nach einer flexiblen, mobilen und zuverlässigen Wasserpumpe für den Einsatz ohne festen Stromanschluss suchen. Ihre einfache Handhabung, hochwertige Verarbeitung und die starke Förderleistung überzeugen im Praxiseinsatz.
Allerdings könnte die relativ kurze Akkulaufzeit bei umfangreichen Bewässerungsarbeiten oder dauerhaften Einsätzen zu einer Einschränkung werden. Nutzer, die jedoch primär kleinere bis mittlere Arbeiten ausführen, profitieren besonders von der hohen Mobilität, Flexibilität und der guten Leistung der Mellif Akku Wasserpumpe.
Insgesamt ist sie eine hervorragende Wahl für Hobbygärtner, Schrebergartenbesitzer und Camper, die ihre Bewässerungsarbeiten effizient, flexibel und kabellos durchführen möchten.
Alternative Akku-Gartenpumpen
Hier sind zwei empfehlenswerte Alternativen zur Mellif Pumpe:
1. Gardena Comfort Gartenpumpe
Die Gardena Comfort Gartenpumpe überzeugt durch eine robuste Verarbeitung und eine starke Leistung bei geringem Geräuschpegel. Sie ist besonders geeignet für Nutzer, die Wert auf zuverlässige Qualität und einfache Handhabung legen. Ein integrierter Thermoschutz verhindert Überhitzung, und die Pumpe bietet eine komfortable Bedienung dank des ergonomischen Tragegriffs.
2. Einhell GC-GP Gartenpumpe
Die Einhell GC-GP zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie liefert eine solide Förderleistung und punktet mit einfacher Installation sowie Wartungsfreundlichkeit. Diese Pumpe eignet sich ideal für preisbewusste Anwender, die dennoch nicht auf Leistung und Zuverlässigkeit verzichten möchten.