Gartenpumpe mit Abschaltautomatik
Mit einer Gartenpumpe lässt Wasser aus Brunnen, Kanälen, sehen oder Deichen herauspumpen. Das geschieht mit hohem Druck und mit dem Wasser lassen sich der Garten oder das Land bewässern. Es ist eine sehr effiziente Art der Bewässerung. Bei Gartenpumpe gibt es Hauswasserwerk mit Druckschalter oder mit einer automatischen Abschaltautomatik. Das Wasser kann bedarfsgerecht für den Garten oder das Land hochgepumpt werden.
So eine Pumpe übernimmt aber auch bei Überschwemmungen das Absaugen von Wasser, damit die Pflanze nicht ertrinken. Gartenpumpen werden über die Stromleitung angeschlossen. Im Inneren befindet sich ein Laufrad, dass mehrere Düsen antreiben. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der eine Strömung erzeugt und mit ihr eine Saugkraft, die das Wasser ansagt.
Hier direkt unsere Top Gartenpumpen mit Abschaltautomatik für Sie in einer übersichtlichen Vergleichstabelle, um den Kauf zu vereinfachen.
Alles zum Thema Gartenpumpen mit Abschaltautomatik
Was ist eine Gartenpumpe mit Abschaltautomatik?
Eine Gartenpumpe ist mit einem Druckschalter versehen. Das erleichtert dem Betrieb der Pumpe. Eine andere Bezeichnung ist der Name Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat. Die Pumpe besitzt ein Schalter, der die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet. Die Abschaltautomatik sorgt dafür, dass die Pumpe nicht während des Betriebes leerläuft. Da das Wasser hier reguliert wird, pumpt sie nicht pausenlos Wasser hoch. Das schützt die Pumpe vor Überhitzung. Die Abschaltautomatik übernimmt somit die Pumpensteuerung. Bei sinkendem Wasserdruck schaltet sich die Gartenpumpe mit dem Druckschalter automatisch ein. Ist der maximale Pumpendruck erreicht, schaltet sich die Pumpe aus. Die Gartenpumpe, die eine Abschaltautomatik besitzt die gleiche Funktionsweise wie ein Hauswasserautomat.
Wer stellt die Gartenpumpe mit Abschaltautomatik her?
Hersteller für Hauswasserwerk sind beispielsweise Einhell, Gardena und Trotec. Weitere Hersteller sind Tallas, DAB und Grundfos.
Welche Arten von Gartenpumpe mit Abschaltautomatik gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Gartenpumpen. Der einzige Unterschied zur normalen Gartenpumpe besteht darin, dass im Inneren der Pumpe eine Abschaltautomatik integriert ist. Viele Modelle besitzen inzwischen Displays. Darüber lassen sich Einstellungen wieder Einschaltdruck und Ähnliches regulieren. Zu unterscheiden sind jedoch auch beispielsweise das normale Hauswasserwerk, die Schmutzwasserpumpe, wenn es um Wasserstellen wie zum Beispiel Teiche geht und die Tauch- und Bewässerungspumpe.
Wo kann man die Gartenpumpe mit Abschaltautomatik kaufen?
Gartenpumpen mit Abschaltautomatik lassen sich über den Internethandel bestellen, aber auch beim Hersteller beziehen oder im Baumarkt.
Wofür werden Gartenpumpe mit Abschaltautomatik verwendet?
Die Gartenpumpen mit Abschaltautomatik nutzt man zur Bewässerung des Gartens, mit Brunnen- oder Regenwasser. Mit ihr ist eine deutliche Reduzierung der Wasserkosten möglich. Es ist für die Bewässerung kein Trinkwasser notwendig und somit entfällt der Zuschlag der Abwassergebühren. Die Pumpe muss nicht manuell ein oder ausgeschaltet werden. Die Garten mit Abschaltautomatik übernimmt von selber. Das spart zugleich Stromkosten. Damit arbeitet die Pumpe nur, wenn sie benötigt wird.
Was ist bei dem Kauf von einer Gartenpumpe mit Abschaltautomatik zu beachten?
Für den Kauf einer Gartenpumpe mit Abschaltautomatik müssen die Eckdaten passend analysiert sein. Wichtig dabei ist zum Beispiel die benötigte Förderleistung und der Druck, den die Pumpe aufbauen kann. Eine Pumpe mit Abschaltautomatik muss leistungsstark sein, damit sie die Anforderungen erfüllen kann, die an sie gestellt werden.
Zudem ist so eine Gartenpumpe mit Abschaltautomatik etwas teurer als eine normale Gartenpumpe. Jedoch gleicht sich der teurere Preis gegenüber den Stromsparkosten aus. Die Gartenpumpe läuft vollautomatisch und manche besitzen einen Trockenlaufschutz. Pumpen, die trocken laufen, erleiden einen Totalschaden. Das geschieht vor allem, wenn das Gerät dann überhitzt. Die Ein- und Ausschaltzeiten sind relativ kurz. Die Pumpe fördert flexibel das Wasser und reagiert schnell auf Druckunterschiede.
Wichtig ist, dass der Betriebsdruck mit dem Vorderdruck der Gartenpumpe mithalten kann. Der Trockenlaufschutz schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Trockenbetrieb. Relevant für die Förderquote der Gartenpumpe mit Abschaltautomatik ist außerdem der Höhenunterschied zwischen der Wasserquelle und der Pumpe. Je größer der Höhenunterschied ist, desto ineffizienter ist die Pumpleistung der Pumpe.
Worauf beim Pumpenkauf geachtet werden muss, ist die benötigte Fördermenge. Daran an den orientiert sich auch die benötigte Leistung. Für einen Pool benötigt man beispielsweise eine Fördermenge von etwa 4000 l. Ein Überlastungsschutz ist inzwischen Standard bei den Geräten. Ein weiteres Kriterium, auf das man beim Kauf achten sollte sind außerdem Zubehörteile, wie zum Beispiel Anschluss Adapter und Befestigungen für den Schlauch.
Vor und Nachteile einer Gartenpumpe mit Abschaltautomatik?
Vorteile:
- Selbstständiges Ein- und Ausschalten
- Kompakte Bauweise
- Trockenlaufschutz
Nachteile:
- Höherer Preis
Fazit
Sinnvoll ist eine Gartenpumpe mit Abschaltautomatik durchaus. Ein Nachteil, den sie mit sich bringt ist natürlich der höhere Kostenfaktor. Jedoch profitieren die Pumpe und der Kunde von den Vorteilen. Die Automatik der Hauswasserpumpe schützt vor Überhitzung. Gardena-Pumpen lassen sich sehr gut individualisieren. Weniger Vielseitigkeit, aber weniger Qualität bietet Einhell. Mit zu den günstigsten Gartenpumpen gehören die Trotec Gartenpumpe mit Abschaltautomatik, die sich vor allem für Hobbygärtner eignen und eine gute Leistung bringen. Zusätzlich sollte man auf jeden Fall beim Kauf auf die Fördermenge achten und darauf, dass die vor der Förderhöhe bei ungefähr 9m angesetzt wird.