TIP Gartenpumpen
Im Herbst und Winter sind die Temperaturen relativ gering und kalt. Blumen, Gewächs, Sträucher und co. halten hier ihren Winterschlaf. Doch sobald es taut und der Sommer ansteht, muss man sich mit der richtigen Bewässerung beschäftigen. Und genau hier kommen die sogenannten Gartenpumpen zum Einsatz. Was genau sie können, wie der Hersteller TIP bei der Kaufentscheidung unterstützen kann und worauf sonst noch geachtet werden muss, zeigt der folgende Artikel.
- Leistungsstarke Pumpenkapazität: Fördert bis zu 2950 l/h und erreicht eine max. Förderhöhe von 42 m. Ideal für die effiziente Gartenbewässerung oder Teichentleerung.
- Robustes Edelstahlgehäuse: Korrosionsbeständig und langlebig. Speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen ausgelegt. Hält Extremen stand und ist pflegeleicht.
- Sichere Anwendung mit Überlastschutz: Ausgestattet mit einem thermischen Überlastschutz, um die Pumpe vor Schäden zu bewahren. Gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Gartenbewässerung, Entleerung von Teichen und Becken. Flexibilität für verschiedene Gartenbedürfnisse.
- Einfache Installation und Nutzung: Mit selbstansaugender Jet-Technologie und praktischer Ein/Aus-Schaltung. Insgesamt benutzerfreundliches Design für stressfreien Einsatz.
- Robuste Konstruktion: Diese selbstansaugende Jet-Gartenpumpe aus Guss bietet zuverlässige Leistung auch unter härtesten Bedingungen und verfügt über einen praktischen Ein- und Ausschalter.
- Zuverlässiger Motor: Der wartungsfreie Kondensatormotor ist mit einem Thermo-Überlastschutz ausgestattet, was eine lange Lebensdauer und sicheren Betrieb gewährleistet.
- Leistungsstark: Mit einer Motorleistung von 600 Watt erreicht die Pumpe eine beeindruckende maximale Förderhöhe von 42 Metern (max. 4,2 bar), ideal für viele Anwendungen.
- Hohe Fördermenge: Die maximale Fördermenge dieser Gartenpumpe beträgt 2.800 Liter pro Stunde, sodass sie effektiv große Mengen Wasser in kurzer Zeit befördern kann.
- Vielseitig einsetzbar: Mit einer maximalen Ansaughöhe von 9 Metern eignet sich die Pumpe ideal zum Entwässern, Bewässern und für andere Gartenarbeiten.
- Selbstansaugende Jet-Gartenpumpe mit Edelstahlpumpengehäuse und Ein-Ausschalter
- Motor: 800 Watt, Förderleistung max.: 3300 l/h
- Förderhöhe max.: 46 m (4,6 bar Druck)
- Komplettset inkl. 4 m Ansaugschlauch mit Fußventil und Saugkorb
- Ansaughöhe: 9m
- Robuste Edelstahl-Konstruktion: Das hochwertige Edelstahl-Pumpengehäuse sorgt für Langlebigkeit und Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen.
- Automatisierte Drucksteuerung: Die elektronische Pumpensteuerung schaltet die Pumpe abhängig vom Druck automatisch ein oder aus und bietet Komfort und Effizienz.
- Hervorragende Leistung: Mit 550 Watt Motorleistung bietet die Pumpe eine maximale Förderhöhe von 42 m und einen Druck von bis zu 4,2 bar für effiziente Wasserversorgung.
- Hohe Förderkapazität: Die Pumpe kann bis zu 2800 Liter pro Stunde fördern und eignet sich ideal für Gartenbewässerung und Hauswasserversorgung.
- Sicherheitsvorkehrungen: Der Trockenlaufschutz verhindert Schäden bei Betrieb ohne Wasser, und die Maximalansaughöhe beträgt 9 m für effektive Nutzung.
- Anschluss Eingang: IG 30,93 mm (1") und AG 33,25 mm (1") (AG über beiliegenden Doppelnippel); Anschluss Ausgang: AG 33,25 mm (1")
- Einschaltdruck: 1,5 bis 3,5 bar; Max. Betriebsberdruck: 10bar
- Das elektronische Steuersystem BRIO 2000-M ist die einfache Art jede Form vom Druckpumpe mit mehr als 1,5 bar durch einfache PlugandPlay-Installation zu automatisieren
- Die Pumpe schaltet automatisch bei Erreichen des Minimaldrucks ein und nach dem Schliessen der Verbraucher erfolgt eine leistungsabhängige Automatikabschaltung
- Ausgestattet mit Trockenlaufschutz und eingebautem Manometer
Wissenswertes
Was sind TIP Gartenpumpen?
Gartenpumpen an sich sind nicht sonderlich schwer zu verstehen. Im Grunde genommen können sie für mehrere Nutzungsmöglichkeiten infrage kommen. Kurz und knapp handelt es sich um Pumpen, die schlichtweg bei der Bewässerung helfen sollen. Sie werden gerne in Kombination mit Teichen eingesetzt. Weiterhin bieten Hersteller Modelle für den stationären als auch mobilen Bereich an. Weitere Details dazu später.
Wer stellt TIP Gartenpumpen her?
Bei der Wahl seiner Gartenpumpe will man keine Fehler machen. Eine gute Marke mit zufriedenen Kunden kann dafür entscheidend sein. Darunter zählt übrigens TIP. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und hat ihren Sitz in Deutschland. Qualität steht für die Firma an oberster Stelle. Ihre Gartenpumpen sind mit ISO-9001 zertifiziert und können sich in der Auswahl sehen lassen. Ebenfalls sehr interessant das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Arten von TIP Gartenpumpen gibt es?
Letztendlich gibt es nicht eine Gartenpumpe, die sich für alle Fälle nutzen lässt. Die Art der Pumpe hängt schwer vom Einsatzbereich ab. Grundsätzlich aber fallen immer wieder die beiden folgenden Begriffe:
- Saugpumpe
- Tauchpumpe
Saugpumpen sind beispielsweise für das Abpumpen von Überschwemmungen gedacht. Tauchpumpen hingegen selbst stehen im Wasser und eignen ebenfalls perfekt zum Ansaugen von Wasser. Abhängig vom Einsatzbereich werden nochmal zwischen Klarwasser- und Schmutzwasserpumpen unterschieden.
Wo kann man TIP Gartenpumpen kaufen?
Diese Frage lässt sich relativ leicht beantworten. Zunächst einmal schaut man immer auf der Website des Herstellers nach. Sollte sich ein entsprechendes Fachgeschäft in der Nähe finden, kann auch das sich lohnen. Letztendlich empfiehlt es sich die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Wofür werden TIP Gartenpumpen verwendet?
Gartenpumpen sind relativ flexibel in ihrer Nutzung. Das wissen nur die wenigsten. Aber welche Verwendungszwecke kann sie genau erfüllen? Anbei eine kleine Auflistung mit den bekanntesten Anwendungsbereichen:
- Bewässerung
- Entwässerung
- Versorgung des Hauses mit Wasser
- Reinigung von verschmutzen Wasser
Was ist bei dem Kauf von TIP Gartenpumpen zu beachten?
Noch leichter fällt die Kaufentscheidung, wenn zu Beginn eine Art Checkliste erstellt wird. Durch diesen roten Faden werden Fehlkäufe vermieden. Speziell bei Gartenpumpen kommt es an auf:
- Leistung
- Fördermenge
- Förderhöhe
- Ansaugtiefe
- Stromverbrauch
- Filter
- Zubehör
- Preis
Vor- und Nachteile von einer TIP Gartenpumpe?
Viele Leser und Interessenten stellen sich die Frage, ob eine Anschaffung wirklich Sinn ergibt. Das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden. Die folgende Gegenüberstellung der Pros und Kontras kann dabei weiterhelfen.
Vorteile
- nutzbar für mehrere Zwecke
- sorgt für ständig Wasser
- ideal zum Gießen von Blumen und co.
- Auswahl vieler Modelle
- einfache Bedienung
Nachteile
- Preis
- zum Teils zu große Auswahl
Fazit
Die Wahl einer geeigneten Gartenpumpe ist auf den ersten Blick nicht einmal so einfach. Jedoch gibt es für jeden Zweck ein passendes Modell. Extrem entscheidend dabei die Leistung. Dieser Punkt wird vor allem bei Überschwemmungen wichtig. Ansonsten sollte unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.